Datenschutzerklärung
Allgemeines
Ihr Vertrauen und die Sicherheit Ihrer Daten sind für uns von größter Bedeutung. Das gilt selbstverständlich auch für den Umgang mit Ihren Daten während Ihres Internetbesuches auf den mydfs.at Webseiten. Diese Erklärung legt die Art und Weise offen, wie mydfs.at mit personenbezogenen Daten umgeht, welche Informationen mydfs.at sammelt und auswertet, und wie diese Informationen verwendet und verwaltet werden.Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websiten:
www.mydfs.at
https://calendly.com
http://www.swisslife-select.at
http://www.filip.at
http://www.bestselect.at
https://konzept.swisslife-select.at, sowie deren Unterseiten
https://www.mailchimp.com
Einzelne Seiten können Links und eingebettete Inhalte anderer Anbieter innerhalb und außerhalb der Seite enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d. h., für diese Inhalte können wir keinerlei Haftung übernehmen.
Anonymität und automatisch gesammelte Daten
Wenn Sie unsere Webseiten nutzen, wird mydfs.at grundsätzlich keine Informationen, insbesondere keine personenbezogenen Daten verarbeiten, die eine Identifikation Ihrer Person zur Folge hat.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur dann, wenn Sie diese auch freiwillig zur Verfügung stellen. Sie können die Webseiten aufrufen, ohne irgendwelche Angaben über Ihre Person zu machen. Der Aufruf und die Nutzung unserer Webseiten erfolgt daher anonym.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihr Besuch auf der Webseite unter Wahrung Ihrer Anonymität mit Hilfe von Analysetools der Adobe Marketing Cloud und unter Verwendung von Cookies, protokolliert und dabei die IP Adresse des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert wird. Die letzten 3 Stellen Ihrer IP Adresse werden jedoch unkenntlich gemacht.
Verwendung personenbezogener Daten
Sollten wir Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Vertragserfüllung mit Ihnen verarbeiten, dann tun wir dies unter der Voraussetzung, dass Sie zuvor der Verarbeitung – bei voller Kenntnis von Umfang und Zweck der Verarbeitung – zugestimmt haben.
Sie können eine erteilte Zustimmung jederzeit und mit Wirksamkeit für die Zukunft widerrufen. Eine Aufklärung über die Widerrufsmöglichkeit erfolgt im Zuge der Erteilung Ihrer Zustimmung.
Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir Daten unter anderem zu folgenden Zwecken:
– um Kundenzufriedenheitsumfragen durchzuführen mit dem Ziel unsere Beratungsqualität, Kundenorientierung sowie Service- und Produktangebot stetig zu verbessern.
– um unsere Kunden über laufende Aktionen und Veranstaltungen zu informieren.
Beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung für die genannten Zwecke jederzeit schriftlich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie uns dies (unter Anführung des in der Einwilligungserklärung befindlichen Vermerks)
per E-Mail an info@mydfs.at
mitteilen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich unter der Voraussetzung, dass Sie einer Übermittlung auch freiwillig zugestimmt haben.
Eine Veräußerung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte oder eine anderweitige Vermarktung findet nicht statt.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Die Datenverarbeitung erfolgt im Auftrag der
myDFS.at Berater
Wiedner Hauptstraße 120-124/2.OG, 1050 Wien
info@mydfs.at
Welche Daten werden verarbeitet, und aus welchen Quellen stammen diese?
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten.
Zusätzlich verarbeiten wir Daten, die wir von Schuldnerverzeichnissen (KSV 1870 Holding AG, CRIF GmbH) und aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Vereinsregister, Grundbuch, Medien) und aus dem österreichischen Makler Daten Satz (OMDS) zulässigerweise
erhalten haben.
Zu den personenbezogenen Daten zählen:
–– Namensdaten (wie Vorname, Nachname, etc.)
–– Daten zur Person (wie Alter, Geschlecht, Familienstand, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
–– Kontaktdaten (wie Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
–– Identifizierungs-/Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten)
–– Anlegerprofil (z.B. finanzielle Daten, Daten zur Risikobereitschaft)
–– Auftragsdaten (z.B. notwendige Daten im Zusammenhang mit Wertpapieraufträgen, Versicherungsanträgen, Finanzierungs- und Vorsorgeanträgen)
–– Dokumentationsdaten (z.B. Beratungsprotokolle)
–– Informationen aus der elektronischen Interaktion mit Swiss Life Select (Korrespondenz, Cookies, ITNutzungsdaten wie Verbindungsdaten und Logging-Informationen)
–– Verarbeitungsergebnisse der Swiss Life Select GmbH
–– Daten zur Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
–– Bewerberdaten (Daten im Rahmen der Bewerbung als selbständiger Berater oder Angestellter der Swiss Life Select Österreich GmbH)
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlagen werden die Daten verarbeitet?
1. Verarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur
–– Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Beratungs und Vermittlungsverträge, sowie
–– in vorvertragliche Stadien (Vertragsanbahnung), bei Ihren Anfragen zu unseren vermittelten Produkten, unseren Beratungs- und Serviceleistungen sowie zur Analyse Ihrer Vermögens-, Vorsorge-, Versicherungs-, Finanzierungssituation zur Empfehlung von Produkten
und Leistungen.
Beispiel: Ihre persönliche Finanzstrategie. Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten über Ihre Vermögens-, Vorsorge-, Versicherungs-, Finanzierungssituation, um dies eingehend zu analysieren sodass wir Ihnen im Rahmen einer Beratung eine Empfehlung in Form von Strategien und Produktlösungen geben können.
2. Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten Daten zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten (beispielsweise gem. § 59 ff Wertpapieraufsichtsgesetz 2018, § 137f Gewerbeordnung, § 132 BAO, § 21 FM-GwG u.a.)
Beispiel: Verhinderung von Geldwäscherei. Wir sind aufgrund der Sorgfaltspflichten zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung gesetzlich verpflichtet von Ihnen auch Identifizierungs-/ Legitimationsdaten zu verarbeiten, insbesondere dann,
wenn Sie in Wertpapiere oder kapitalbildende Lebensversicherungen investieren wollen.
Anlegerprofil
Wir sind im Zuge der Anlageberatung gesetzlich verpflichtet, von Ihnen ein Anlegerprofil (also Daten zu Ihren finanziellen Verhältnissen, Ihre Kenntnisse zu Produkten und Ihrer Risikoneigung) zu erstellen. Nur dann dürfen und können wir Ihnen ein geeignetes Investment empfehlen.
3. Verarbeitung im Rahmen Ihrer Einwilligung
Sollten wir Daten nicht aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Vertragserfüllung mit Ihnen verarbeiten, dann tun wir dies unter der Voraussetzung, dass Sie zuvor der Verarbeitung – bei voller Kenntnis von Umfang und Zweck der Verarbeitung – zugestimmt haben.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit und mit Wirksamkeit für die Zukunft widerrufen. Eine Aufklärung über die Widerrufsmöglichkeit erfolgt im Zuge der Erteilung Ihrer Einwilligung.
Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Daten unter anderem zu folgenden Zwecken:
–– um Ihnen den Swiss Life Select Newsletter zur Verfügung zu stellen
–– um Kundenzufriedenheitsumfragen durchzuführen mit dem Ziel unsere Beratungsqualität, Kundenorientierung sowie Service- und Produktangebot stetig zu verbessern.
–– um unsere Kunden über laufende Aktionen und Veranstaltungen zu informieren.
Wir stellen Ihre Daten jenen Abteilungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie Beraterinnen und Beratern zur Verfügung, welche diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie ggf. eines berechtigten Interesses benötigen.
Darüber hinaus erhalten auch die von uns sonst beauftragten Auftragsverarbeiter (dies sind beispielsweise ITDienstleister) Ihre Daten, jedoch nur nach vertraglicher Vereinbarung zu Zwecken der Auftragserfüllung.
Selbstverständlich geben wir Ihre Daten an den jeweiligen Produktpartner weiter, um unserer Verpflichtung im Rahmen des mit Ihnen geschlossenen Vermittlungsvertrags nachzukommen.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können auch öffentliche Stellen und Institutionen (beispielsweise die österreichische Finanzmarktaufsicht oder die Gewerbebehörde) Ihre Daten erhalten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenweitergabe an sonstige Empfänger (Dritte) ohne Ihre Einwilligung grundsätzlich unterbleibt.
Wir und die für uns tätigen Personen (Berater) und Unternehmen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, die sich aus vertraglichen oder gesetzlichen Bestimmungen ergibt (bspw. im Zuge von Wertpapiergeschäften gem. § 1 Abs. 1 Z 7 lit. b bis f BWG oder Wertpapierdienstleistungen gemäß § 3 Abs. 2 Z 1 bis 3 anvertraute Daten), sofern dieser Verschwiegenheitspflicht keine gesetzliche Auskunftspflicht entgegensteht oder Sie als Kunde einer Offenbarung des Geheimnisses schriftlich einwilligen.
Die Verschwiegenheitspflicht gilt weiters nicht, soweit die Offenbarung des Geheimnisses zur Klärung von Rechtsangelegenheiten aus dem Verhältnis zwischen uns als Wertpapierfirma und Sie als Kunden erforderlich ist.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet?
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der gemeinsamen Geschäftsbeziehung, also von der Anbahnung über die Abwicklung bis zum Ablauf der von uns vermittelten Verträge. Es bestehen gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungs- und Dokumentationsvorschriften, die zu einer über die Dauer der Geschäftsbeziehung hinausgehenden
Aufbewahrung (aufgrund von Verjährungsfristen) berechtigen oder verpflichten (z.B. Vorschriften aus dem Unternehmensgesetzbuch, der Bundesabgabenordnung, dem Wertpapieraufsichtsgesetz oder dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch).
Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
Ihnen stehen ein Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, weiters ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Bestimmungen des Datenschutzsrechts zu.
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter: info@mydfs.at
Im Beschwerdefall können Sie sich an die Österreichische Datenschutzbehörde wenden.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Tel.: +43 1 52 152-25 69
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sind Sie zur bereitstellung der Daten verpflichtet?
Sollten Sie uns bestimmte Daten, die wir zur Erfüllung unserer Beratungs- und Vermittlungsverträge benötigen nicht bereitstellen, so ist die Erfüllung nicht oder nur in eingeschränktem Ausmaß möglich. Selbstverständlich sind Sie nicht verpflichtet in die Verarbeitungen von Daten einzuwilligen, die keine Relevanz für die Vertragserfüllung oder Erfüllung gesetzlicher Vorschriften haben.
Cookies, Retargeting und Web-Analytics?
Um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, werden sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen. Cookies werden getrennt von personenbezogenen Daten verarbeitet und ermöglichen keine Identifizierung eines Nutzers. Ihr Besuch auf der Swiss Life Select Webseite ist daher anonym. Sie können die Installation der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Um den Aufbau und die Navigation unseres Internetauftritts zu analysieren, zu verbessern und diesen auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden und Ihnen maßgeschneiderte, auf Ihre individuellen
Bedürfnisse abgestimmte Werbeangebote zur Verfügung zu stellen, haben wir verschiedene Dienstleister (Adobe, Google, Facebook) beauftragt, auf mydfs.at Aufzeichnungen mittels Cookies zu erstellen. Unsere Dienstleister erhalten dabei nur anonyme Daten und sind nicht in der Lage, einen Zusammenhang mit Ihrer Person herzustellen.
mydfs.at erhält als Ergebnis statistische Auswertungen, mit denen wir die bedarfsgerechte Gestaltung unseres Webauftritts prüfen.
Social Media
mydfs.at kooperiert mit Swiss Life Select GmbH und verschiedensten Anbietern von sozialen Netzwerken. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Ihr Browser bei der Nutzung des jeweiligen Dienstes automatisch mit dem gewählten Serviceanbieter (z.B. Facebook) verbunden. Dabei werden beispielsweise Ihre IP-Adresse, Cookies und andere Informationen an den jeweiligen Serviceanbieter übermittelt, wenn Sie dessen Website zuvor besucht haben. Diese Datenübertragung findet nur statt, wenn Sie mit dem sozialen Netzwerk interagieren. Sollten Sie bei der entsprechenden Plattform des sozialen Netzwerks eingeloggt sein, kann diese den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Darüber hinaus nutzen wir Plug-Ins (beispielsweise Symbole von Facebook, Twitter, Instagram, Yotube, etc) diverser Plattformen. Durch Anklicken des jeweiligen Symbols stimmen Sie der Kommunikation mit der jeweiligen Plattform und der Übermittlung von Informationen (z.B. IP-Adresse) an den jeweiligen Serviceanbieter zu. Nähere Informationen zur jeweiligen Verwendung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des gewählten Serviceanbieters.
Google Analytics
Unsere Webseiten nutzen den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine
Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Bestellungen inkl. des Umsatzes und der bestellten Produkte
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind).
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Mixpanel
Unser Kundenportal FiLiP – Ihr Financial Life Planner nutzt den Dienst „Mixpanel“, welcher von der Firma Mixpanel (405 Howard Street, Floor 2 San Francisco, CA 94105 USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.